Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, das ELBJAZZ für alle Besucher*innen so entspannt wie möglich zu gestalten und die Spielorte, Ticket Desks sowie Gastronomieangebote auch für Rollstuhlfahrende möglichst barrierearm zu gestalten.  

Folgende Spielorte des ELBJAZZ sind barrierearm zugänglich:
Das Festivalgelände bei Blohm+Voss inklusive der Bühnen Hauptbühne, Am Helgen, Schiffbauhalle, sowie Jazz-Truck.
Die HafenCity mit der Elbphilharmonie, der Bühne HfMT Young Talents, sowie die Hauptkirche St. Katharinen.

Wichtiger Hinweis: Aktuell können wir keine gesonderten Podeste zur Verfügung stellen, weshalb es an den genannten Bühnen bei besonders hoher Auslastung zu Sichteinschränkungen für Rollstuhlfahrende kommen kann.  

Behindertengerechte Toiletten sind auf dem Festivalgelände bei Blohm+Voss, vor und in der Elbphilharmonie sowie in der Hauptkirche St. Katharinen vorhanden.
  

Mobilität 

Um zwischen dem Festivalgelände bei Blohm+Voss und den Spielorten rund um die Elbphilharmonie zu wechseln, empfehlen wir die Nutzung des Bus-Shuttles, da diese Fahrzeuge im Gegensatz zu den Barkassen barrierefrei und absenkbar sind.  

 

Tickets 

Gäste mit dem Merkzeichen B in ihrem Schwerbehindertenausweis und Rollstuhlfahrer*innen können eine Begleitperson kostenlos mit zum ELBJAZZ bringen. Gegen Vorlage dieses Ausweises sowie des Tickets am Ticket Desk erhält auch die Begleitperson ein Festivalarmband. 

Solltest du über einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen und/oder Rollstuhlfahrer*in sein und möchtest ein Konzert in der Elbphilharmonie besuchen, wähle bitte im Buchungsprozess das Konzert, das du besuchen möchtest, und melde dich anschließend unter Angabe der Buchungsnummer unter folgender E-Mailadresse: barrierefrei@elbjazz.de. Die Tickets für die Elbphilharmonie werden entsprechend vor Ort hinterlegt.