Faq

Was ist das ELBJAZZ?

Am 9. + 10. Juni 2023 zeigt das ELBJAZZ rund 50 Programmpunkte zu allen Spielarten des Jazz und angrenzenden Genres vor der einmaligen Kulisse des Hamburger Hafens. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 durch Tina Heine und Nina Sauer lassen sich jährlich tausende Besucher*innen von dem Festival begeistern, bei dem das unverwechselbare maritime Flair der Hansestadt auf musikalische Vielfalt trifft.  
 
An zwei Tagen treten bekannte Künstler*innen und Newcomer*innen auf, die im direkten, aber auch erweiterten Sinne mit Jazz in Verbindung stehen. Die Open Air- und Indoor-Bühnen befinden sich an einmaligen und ungewöhnlichen Orten im Hamburger Hafen. Seit 2017 ist auch die Elbphilharmonie Spielort des ELBJAZZ. 

Wann findet das ELBJAZZ statt?

Das nächste ELBJAZZ findet am 9. + 10. Juni 2023 statt. 

Wo findet das ELBJAZZ statt?

Die Open Air- und Indoor-Bühnen des ELBJAZZ befinden sich auf dem Werftgelände von Blohm+Voss, in der Elbphilharmonie (Großer Saal), in der Hauptkirche St. Katharinen und auf dem Platz der Deutschen Einheit (HfMT Young Talents). 

Gibt es eine Mobile App für das ELBJAZZ 2023?

Ja, die Mobile App für das ELBJAZZ 2023 ist kostenfrei im App Store (iOS) und im Google Play Store (Android) erhältlich.

Wo kann ich Tickets kaufen?

Tickets können online und über die Tickethotline + 49 (0) 40 853 88 853 (Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr) gekauft werden. Wir empfehlen den Onlinekauf über den ELBJAZZ Ticketshop. Zudem können Tickets während des Festivals an der Tageskasse gekauft werden (Verfügbarkeit vorausgesetzt). 

ÖFFNUNGSZEITEN TAGESKASSE  

Blohm+Voss
Freitag: 15.30 - 23.00 Uhr, Samstag: 15.00 - 23.00 Uhr 

Sandtorhöft (Elbphilharmonie)
Freitag: 13.00 - 23.00 Uhr, Samstag: 13.00 - 23.00 Uhr 


PREISE TAGESKASSE
2-Tagesticket (FR+SA, 9.+10. Juni 2023)            140,00 €
1-Tagesticket (FR, 9. Juni 2023)                              80,00 €
1-Tagesticket (SA, 10. Juni 2023)                            90,00 € 

Wie viel kostet ein Ticket?

Ein 2-Tagesticket (9. + 10. Juni 2023) kostet 139€. Das 1-Tagesticket Freitag (9. Juni 2023) kostet 79€, das 1-Tagesticket Samstag (10. Juni 2023) 89€ (alle Ticketpreise inkl. Gebühren). 

Gibt es Rabatte? Habe ich Anspruch auf Ermäßigung?

Schüler*innen, Studierende und Zivildienstleistende erhalten eine Ermäßigung unter Vorlage eines gültigen Ausweises an der Tageskasse, nicht jedoch im Vorverkauf.

Gibt es Tickets für einzelne Veranstaltungen?

Es gibt 1- und 2-Tagestickets. Für einzelne Konzerte wird es keine Tickets geben.

Wie erreiche ich die Tickethotline?

Die Tickethotline kann unter der folgenden Telefonnummer erreicht werden: + 49 (0) 40 853 88 853 (Mo, Mi, Fr: 10.00-14.00 Uhr)

Wie erhalte ich mein ELBJAZZ-Ticket?

Mit erfolgreichem Ticketkauf im ELBJAZZ-Ticketshop wird per E-Mail eine Buchungsbestätigung an die von der/dem Käufer*in hinterlegte E-Mail-Adresse versendet. Das ELBJAZZ-Ticket hängt als PDF dieser Buchungsbestätigung an und muss beim Festival am Ticketdesk gegen ein Festivalarmband getauscht werden.

Wann haben die Ticketdesks vor Ort geöffnet?

Blohm+Voss 
Freitag: 15.30 - 23.00 Uhr, Samstag: 15.00 - 23.00 Uhr 
 
Sandtorhöft (Elbphilharmonie) 
Freitag: 13.00 - 23.00 Uhr, Samstag: 13.00 - 23.00 Uhr 

Was passiert mit meinen Daten?

Wir nehmen die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz sehr ernst. Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Datenschutzerklärung.

Kann ich an allen Konzerten des ELBJAZZ teilnehmen?

Da manche Konzerte zur selben Zeit stattfinden, ist die Teilnahme an allen Konzerten nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen ist zudem der Einlass an einigen Spielstätten begrenzt. Daher empfehlen wir, die favorisierten Konzerte bereits im Voraus auf der ELBJAZZ-Website, in der ELBJAZZ-App oder im Programmheft herauszusuchen und rechtzeitig an der Spielstätte zu sein. Wenn eine Spielstätte überfüllt ist, besteht kein Anspruch auf Einlass. Zutritt gibt es erst dann wieder, wenn Gäste die Spielstätte verlassen haben und so neuer Platz entstanden ist.  

Bitte beachten: Um ein Konzert in der Elbphilharmonie zu besuchen, muss im Voraus eine Reservierung vorgenommen werden. 

Wer kann zu einem Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie gehen?

Eine limitierte Anzahl ELBJAZZ-Ticketinhaber*innen hat die Möglichkeit, einmalig ein Konzert während des ELBJAZZ im Großen Saal der Elbphilharmonie zu besuchen. Voraussetzung hierfür ist die rechtzeitige Registrierung per Reservierungssystem bzw. im Ticketkaufprozess.

Wie erfolgt die Sitzplatzzuweisung für die Konzerte im Großen Saal der Elbphilharmonie?

Die Sitzplatzzuweisung für den Konzertbesuch in der Elbphilharmonie erfolgt am Veranstaltungstag im Saal. Es ist ausnahmslos keine Vorabreservierung von bestimmten Plätzen möglich. Die Zuweisung der Plätze erfolgt nach dem Zufallsprinzip und ist nicht änderbar.

Kann ich auch mehrere Konzerte im Großen Saal der Elbphilharmonie besuchen?

Nein, leider nicht. Pro Ticketinhaber*in kann genau ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie besucht werden. Nach erfolgreicher Reservierung ist der Einlass für die*den Ticketinhaber*in gesichert.

Weitere Infos zum Programm in der Elbphilharmonie hier.

Wenn ich ein 2-Tagesticket kaufe, kann ich dann auch zweimal ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie besuchen?

2-Tagesticketkäufer*innen haben (ebenso wie 1-Tagesticketkäufer*innen) die Möglichkeit, sich genau einmal für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie zu registrieren. Sie haben dabei die freie Wahl, an welchem Tag sie ein Konzert in der Elbphilharmonie besuchen möchten (Verfügbarkeit vorausgesetzt).

Kann ich mir aussuchen, zu welchem Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie ich gehen möchte?

Ja, die Künstler*innen, die in der Elbphilharmonie auftreten, werden, einschließlich Auftrittszeit, gleichzeitig mit der Freischaltung des Reservierungssystems, bekannt gegeben. Nach erfolgreicher Anmeldung ist der Einlass für die*den Ticketinhaber*in gesichert.

Aus welchen Konzerten im Großen Saal der Elbphilharmonie kann ich mit meiner Ticketvariante wählen?

Inhaber*innen eines 1-Tagestickets für Freitag können zwischen drei Konzerten am Freitag wählen. 

Inhaber*innen eines 1-Tagestickets für Samstag können zwischen drei Konzerten am Samstag wählen. 

Inhaber*innen eines 2-Tagestickets haben ebenfalls nur einen Zugang und somit die einmal auszuübende Wahl zwischen einem Konzertbesuch im Großen Saal der Elbphilharmonie am Freitag oder Samstag (Verfügbarkeit vorausgesetzt).

Gibt es eine Abendkasse für Konzerte im Großen Saal der Elbphilharmonie?

Nein, für Konzerte in der Elbphilharmonie wird es voraussichtlich keine Abendkasse geben. 

Ist das ELBJAZZ barrierefrei?

Folgende Spielorte des ELBJAZZ sind barrierearm zugänglich:  
Das Festivalgelände bei Blohm+Voss inklusive der Bühnen Hauptbühne, Am Helgen, Schiffbauhalle, sowie Jazz-Truck.  
Die HafenCity mit der Elbphilharmonie, der Bühne HfMT Young Talents, sowie die Hauptkirche St. Katharinen.  
 
Wichtiger Hinweis: Aktuell können wir keine gesonderten Podeste zur Verfügung stellen, weshalb es an den genannten Bühnen bei besonders hoher Auslastung zu Sichteinschränkungen für Rollstuhlfahrende kommen kann.  

Haben Besucher*innen mit Behinderung und/oder ihre Begleitpersonen freien Eintritt?

Gäste mit dem Merkzeichen B in ihrem Schwerbehindertenausweis und Rollstuhlfahrer*innen können eine Begleitperson kostenlos mit zum ELBJAZZ bringen. Gegen Vorlage dieses Ausweises sowie des Tickets am Ticket Desk erhält auch die Begleitperson ein Festivalarmband. 

Solltest du über einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B verfügen und/oder Rollstuhlfahrer*in sein und möchtest ein Konzert in der Elbphilharmonie besuchen, wähle bitte im Buchungsprozess das Konzert, das du besuchen möchtest, und melde dich anschließend unter Angabe der Buchungsnummer unter folgender E-Mailadresse: barrierefrei@elbjazz.de. Die Tickets für die Elbphilharmonie werden entsprechend vor Ort hinterlegt. 

Benötigt mein Kind ein eigenes Ticket?

Kinder haben bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres freien Eintritt beim ELBJAZZ. Der Altersnachweis muss dafür am Einlass des Festivalgeländes auf Verlangen des Ordnungsdienstes vorgelegt werden können. Um ein Konzert in der Elbphilharmonie zu besuchen, ist allerdings auch für Kinder der Erwerb eines Kauftickets notwendig. 

Warum gilt der freie Eintritt für Kinder nicht für Konzerte in der Elbphilharmonie?

Um ein Konzert in der Elbphilharmonie zu besuchen, muss im Voraus eine Reservierung vorgenommen werden. Da dies nur mittels eines personalisierten Zugangslinks möglich ist, der an Ticketkäufer*innen ausgegeben wird, ist die Berücksichtigung von Kindern ohne Kaufticket hier leider nicht möglich.

Welche Regelungen gelten für Kleinkinder?

Kinder ab 0 Jahren dürfen mit Gehörschutz in Begleitung der Eltern auf das Festivalgelände.

Welche Regelungen gelten für Minderjährige?

Bei der Veranstaltung gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzes. Schülerausweise, schriftliche Erlaubnisse einer/eines Erziehungsberechtigten o.Ä. werden in der Regel nicht akzeptiert.

5 Tanzveranstaltungen JuSchG:

Die Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht und Jugendlichen ab 16 Jahren längstens bis 24 Uhr gestattet werden.

Kann ich auf dem Festivalgelände bargeldlos zahlen?

Der Großteil unserer Getränke- und Essensstände bietet die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Jedoch können wir dies nicht für alle auf dem Gelände befindlichen Angebote garantieren, sodass wir empfehlen auch Bargeld mitzunehmen. Einen EC-Automaten gibt es auf dem Festivalgelände bei Blohm+Voss nicht.

Wie komme ich zum Festivalgelände?

Wir empfehlen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Das Festivalticket berechtigt am Tag bzw. an den Tagen seiner Gültigkeit im HVV-Gesamtbereich zur Fahrt zum Veranstaltungsort und zurück (eine Hin- und Rückfahrt inkl. Schnellbus, gültig bis Betriebsschluss des Gültigkeitstages).

Für Personen, die mit dem Fahrrad anreisen, stehen vor dem Festivalgelände bei Blohm+Voss Fahrradständer zur Verfügung.

Shuttle-Service 

Die Strecke zwischen dem Werftgelände von Blohm+Voss und dem zweiten Festivalzentrum rund um die Elbphilharmonie kann zu Fuß durch den Alten Elbtunnel zurückgelegt werden (siehe Lageplan). 

Zudem ist ein Busshuttle eingerichtet, der in beiden Richtungen zwischen allen Spielstätten des ELBJAZZ verkehrt.
Alle Stationen sind mit einem Haltestellensymbol gekennzeichnet: 

Landungsbrücken (Bushaltestelle Nordseite alter Elbtunnel) ↔ Baumwall (HVV-Bushaltestelle: Baumwall) ↔ Elbphilharmonie/HfMT Young Talents (HVV-Bushaltestelle: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)) ↔ Hauptkirche St. Katharinen (HVV-Bushaltestelle: Magellan-Terrassen) ↔ Elbbrücken (HVV-Bushaltestelle: Elbbrücken) ↔ Blohm+Voss (HVV Bushaltestelle: Steinwerder). 

Ein Shuttle-Service per Barkasse (mit begrenzter Kapazität) verkehrt von 13.00 Uhr bis 01.00 Uhr zwischen den Anlegern Sandtorhöft und Steinwerder (Fähre).

Was ist nach dem Ticketkauf der erste Schritt auf dem Festivalgelände?

Vorab gekaufte Tickets müssen am Ticketdesk persönlich gegen ein Festivalarmband getauscht werden. Dies ist jederzeit zu den Öffnungszeiten der Ticketdesks möglich. Die Festivalarmbänder werden direkt von unseren Mitarbeiter*innen vor Ort umgelegt und werden nicht für andere Personen mitgegeben. Zu bestimmten Zeiten ist mit einem erhöhten Aufkommen an den Ticketdesks zu rechnen, daher bitte genug Zeit einplanen. 

Öffnungszeiten Ticketdesks:

Blohm+Voss
Freitag: 15.30 - 23.00 Uhr, Samstag: 15.00 - 23.00 Uhr

Sandtorhöft (Elbphilharmonie)
Freitag: 13.00 - 23.00 Uhr, Samstag: 13.00 - 23.00 Uhr 

Gilt mein Ticket für Bus und Bahn?

Das Festivalticket berechtigt am Tag bzw. an den Tagen der Gültigkeit des Festivaltickets zur Fahrt zum Veranstaltungsort und zurück im HVV-Gesamtbereich (eine Hin- und Rückfahrt inkl. Schnellbus, gültig bis Betriebsschluss des Gültigkeitstages).

Wo kann ich mein Auto parken?

Das ELBJAZZ 2023 verfügt über keine eigenen Parkplätze. Wir empfehlen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Bei Anfahrt mit dem Auto empfehlen wir, sich bereits im Vorfeld über öffentliche Parkmöglichkeiten nahe der Spielorte zu informieren.  

Was darf ich auf das Festivalgelände mitnehmen?

Auf dem Festivalgelände erlaubt sind:

- eine 0,5l PET-Flasche Getränk pro Person
- kleinere Speisen
- Gehörschutz für Kinder
- Regenschirme
- Handykameras, Kompaktkameras
- Campinghocker (keine Klappstühle!)

Nicht auf dem Festivalgelände erlaubt sind:
- Glasflaschen
- Professionelles Kameraequipment
- Megaphone

Es wird Taschenkontrollen geben. Beschlagnahmte Gegenstände und Fundsachen können beim Verlassen des Festivals abgeholt werden. Ein Hinweis zu den Abholstellen und -zeiten erfolgt mit Veröffentlichung der Spielstätten 2023 auf dieser Website.

Was für Verpflegungsmöglichkeiten gibt es vor Ort?

In allen Festivalzentren wird es eine Auswahl unterschiedlichster Stände geben, die Speisen und Getränke anbieten. Zudem ist die Mitnahme kleinerer Speisen auf das Festivalgelände gestattet.

An wen wende ich mich bei Fragen während des Festivals?

Vor Ort gibt es alle Informationen rund um das ELBJAZZ 2023 an den Infodesks.